Wärme muss bezahlbar sein!
In der heutigen Zeit fragen sich immer mehr Hausbesitzer, welches Heizsystem passt zu meinen Wohnansprüchen. Die Antwort darauf ist nicht immer ganz einfach, kommt es doch sehr oft auf die baulichen Vorbedingen und Gegebenheiten an. Bei einem Neubau wird man nach der kosteneinsparendsten Variante suchen. Im Mittelpunkt aller Gedanken stehen Bezahlbarkeit und Klimaschutz. Wir möchten Ihnen behilflich sein, die passende Wahl für Ihre Wohnbedingungen zu treffen.
Heizungstechnik im Überblick
Heutzutage wird zur komfortablen Wärmeerzeugung moderne Brennwerttechnik eingesetzt, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen angepasst werden kann. Durch den Ersatz alter Heizungstechnologien durch neue Anlagen , kann der Verbraucher bewusst Geld einsparen, da Energie nicht einfach wirkungslos verbrannt wird und dadurch ungenutzte Wärme einfach so durch den Schornstein verpufft.
Vor allem bei Neubauten lohnt es sich darüber nachzudenken, ob man nicht von Beginn an Erdwärme nutzt. Dabei wird die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte thermische Energie der Erde entzogen und zu Heizzwecken bzw. Warmwasserbereitung genutzt. Der Wohnraum wird mit Fußboden- oder/ und Wandheizung ausgestattet, so dass keine Heizkörper mehr an den Wänden die Stellflächen vermindern.
Mit Solaranlagen können Sie die kostenlose Sonnenenergie nutzen und so Ihre monatlichen Energiekosten senken. Solarenergie wird auch gerne in Kombination mit anderen Heizmethoden eingesetzt, z.B. zur Trinkwassererwärmung. Letztendlich gibt es Zuschüsse vom Staat, da durch den Einsatz von umweltfreundlichen Heizmethoden Ressourcen geschont werden und dies zum Schutz der Erdatmosphäre beiträgt.
Gas-/ Ölheizung

Wenn Sie Brennwerttechnik nutzen möchten, können Sie als Energiequelle sowohl Gas als auch Öl auswählen. Brennwertkessel sind in der Lage, die in den Abgasen enthaltene Wärme fast vollständig zu entziehen und zusätzlich in Heizwärme umszusetzen und zu nutzen. Durch ein Wärmetauscherprinzip werden Abgase vor der Ableitung in den Schornstein so weit abgekühlt, dass der in ihnen enthaltene Wasserdampf gezielt kondensiert und die freigesetzte Wärme zusätzlich auf das Heizsystem übertragen wird.
Fußboden- oder/ und Wandheizungen sind wirtschaftliche und energiesparende Flächenheizungssysteme. Sie sorgen für hohe Behaglichkeit, besitzen eine hohe Funktionssicherheit und sind vor allem sehr langlebige Heizsysteme. Da die Wärmetauscherfläche sehr groß ist, kann diese Art des Heizsystems im Niedertemperaturbereich betrieben werden. Für die Kombination mit Wärmepumpen gibt es heute Regeltechnik, die die Möglichkeit eröffnen, das Heizsystem auch zur Raumkühlung einzusetzen.
Eine weitere Methode der optimalen Energienutzung ist das Heizen mit Pellets. Dabei liegt der Wirkungsgrad für effiziente Holzenergienutzung bei bis 95,3 %. Durch innovative Verbrennungstechnologien sind die Staub-Emissionswerte niedrig. Eine Entleerung der Aschebox erfolgt bei den heutigen Anlagen nur ein- bis zweimal jährlich. Durch automatische Zündung wird der Stromverbrauch gering gehalten. Pelletheizungen sind eine gute Alternative für Bestandsbauten.
Lassen Sie sich in jedem Fall von uns beraten, welche Methode für Sie am geeignetsten ist.